entschlüpfen

entschlüpfen
entschlüpfen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
intransitives Verb sein
salir del huevo; (bildlich) escaparse
(Perfekt ist entschlüpft) intransitives Verb
1. [weglaufen]
jm entschlüpfen escapar de alguien
2. [entfahren] escaparse
jm entschlüpft etw algo se le escapa a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Entschlüpfen — Entschlüpfen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, wegschlüpfen, eigentlich von Dingen, die eine sehr glatte Oberfläche haben. Der Aal entschlüpft dem, der ihn halten will. Figürlich auch von andern Dingen. Und Seufzerchen, wie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entschlüpfen — V. (Oberstufe) sich unauffällig von einem Ort entfernen, unbemerkt entkommen Synonyme: entweichen, sich entziehen (geh.), entwischen (ugs.) Beispiele: Der Dieb ist ungesehen durch die Hintertür entschlüpft und hinterließ keinerlei Fingerabdrücke …   Extremes Deutsch

  • entschlüpfen — 1. davonkommen, entfliehen, entgehen, entkommen, entweichen, sich retten; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): durchkommen, entwischen; (südd., österr.): auskommen. 2. entfahren; (ugs.): herausfahren, [he]rausrutschen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entschlüpfen — ent|schlụ̈p|fen 〈V. intr.; ist〉 1. vorsichtig entrinnen, geschickt entfließen 2. entgleiten 3. unüberlegt herausschlüpfen (Wort) ● die Bemerkung, das Wort war ihm gegen seinen Willen entschlüpft; kaum war ihm das Wort entschlüpft, als er es schon …   Universal-Lexikon

  • entschlüpfen — ent·schlụ̈p·fen; entschlüpfte, ist entschlüpft; [Vi] 1 etwas entschlüpft jemandem jemand sagt etwas spontan oder ohne dass er es eigentlich sagen wollte: Entschuldige, die dumme Bemerkung ist mir so entschlüpft 2 jemandem entschlüpfen vor… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entschlüpfen — ent|schlụ̈p|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entschlüpfen — * Er entschlüpft durch ein Panzerhemd. – Burckhardt, 745. Von durchtriebenen Gaunern, die Mittel finden, aus dem engsten Gewahrsam zu entkommen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • entfahren — entschlüpfen; (ugs.): herausfahren, [he]rausrutschen. * * * entfahren:⇨entschlüpfen(1) entfahrenentschlüpfen,unbeabsichtigtaussprechen,denMundnichthalten,nichtfürsichbehalten,sichversprechen,sichverplaudern,verraten,ausplaudern;ugs.:herausfahren,h… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausplatzen — 1. ausbrechen, sich entladen, explodieren, loslachen; (ugs.): losplatzen, losprusten, rausplatzen. 2. (geh.): entfahren, entschlüpfen; (ugs.): herausfahren, herausrutschen, losplatzen, rausplatzen, rausrutschen. * * * herausplatzen:1.⇨Lachen(3)–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausrutschen — he|r|aus|rut|schen [hɛ rau̮srʊtʃ̮n̩], rutschte heraus, herausgerutscht <itr.; ist: 1. (aus etwas heraus) nach draußen rutschen: ihm ist das Portemonnaie [aus der Tasche] herausgerutscht. 2. (ugs.) (etwas) übereilt und ungewollt aussprechen:… …   Universal-Lexikon

  • herausfahren — ◆ her|aus||fah|ren 〈V. 130〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. von (dort) drinnen nach (hier) draußen fahren 2. 〈umg.〉 unbeabsichtigt ausgestoßen, ausgesprochen werden (Wort, Antwort, Bemerkung) ● es fuhr mir so heraus, es war nicht böse gemeint 〈umg.〉 ich… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”